neunzehn83.de

Ein Mann, ein Blog, kein Plan.

Linux

OpenVPN in einem LXC-Container auf einem Raspberry Pi 4 mit Ubuntu

Der LXC-Container braucht ein "tun" device. Dazu gibt es viele Artikel im Internet. Keiner davon hat so richtig funktioniert, deshalb hier die Notiz an mich selbst. Es ist eigentlich ganz einfach. Die Container-Config (/var/lib/lxc/<container-name>/config)… read more

Debian Linux Fileserver für Windows und Mac Clients

Ich mag keine NAS-Boxen. Zu eingeschränkt, zu langsam, zu unflexibel. Natürlich besteht für mich der perfekte Fileserver aus einem Debian-System mit ein paar wenigen Standardpaketen. In diesem Fall Debian 10 Buster. Idee:… read more

Armer kleiner Postmaster

Geht es nur mir so, oder wird es immer schwieriger als kleiner privater Mailserver-Betreiber eine gute "deliverability" zu erreichen? Soweit ich das beurteilen kann, habe ich alles in meiner Macht stehende getan und sämtliche… read more

fail2ban.log mit fail2ban überwachen für hartnäckige Angreifer

Wenn man mit fail2ban die eigene Logdatei überwacht kann man besonders hartnäckige Angreifer für einen längeren Zeitraum ausschließen. Dazu wird ein eigener Filter auf die fail2ban.log Datei angelegt. Fail2ban logt hier… read more

TOR-Nutzer blocken, umleiten oder mit PHP unterscheiden

TOR-Nutzer können manchmal lästig werden. Glücklicherweise sind diese aber sehr leicht zu identifizieren, denn sämtliche IP-Adressen von TOR Exit-Nodes lassen sich über die Webseite des TOR-Projektes abfragen. Der… read more

Raspberry Pi Colocation

Auf der Suche nach einem neuen vServer bin ich durch den Tipp eines netten Kollegen auf pcexteme.nl aufmerksam geworden. Diese Holländer bieten (bzw. boten) doch tatsächlich das kostenlose colocaten von Raspberry Pis an.… read more

Die Geschichte von der Shell und dem Ending-Slash

Über die Auswirkungen eines abschließenden Slashes bei Verzeichnisangaben unter Linux. Sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, oder etwa doch? read more

Virtualisierung mit KVM unter Debian Squeeze

KVM ist der neue Star am Virtualisierungshimmel unter Linux. Die Begrifflichkeiten sind anfangs etwas verwirrend und der ein oder andere Stolperstein liegt auch herum. Deshalb dieser Blog-Eintrag als "Notiz an mich selbst". KVM… read more

Postfix: reject_sender_login_mismatch pro SASL username

Die Postfix-Konfiguration kann einem einige graue Haare verursachen, so wie bei dieser Problemstellung hier. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Postfix gar nicht dazu entwickelt worden ist, E-Mails zu senden und zu empfangen,… read more

Kreative Servernamen

Bei der Vergabe von Servernamen wird ja oft nach einem bestimmten Schema vorgegangen: Hauptstädte, Sternzeichen, Charakter aus Filmen oder Serien. Wie unkreativ! read more