Der LXC-Container braucht ein "tun" device. Dazu gibt es viele Artikel im Internet. Keiner davon hat so richtig funktioniert, deshalb hier die Notiz an mich selbst.
Es ist eigentlich ganz einfach. Die Container-Config (/var/lib/lxc/<container-name>/config)… read more
Ich mag keine NAS-Boxen. Zu eingeschränkt, zu langsam, zu unflexibel. Natürlich besteht für mich der perfekte Fileserver aus einem Debian-System mit ein paar wenigen Standardpaketen. In diesem Fall Debian 10 Buster.
Idee:… read more
Als kleiner Mailserver-Betreiber tut man sich bekanntlich schwer, eine gute Zustellbarkeit zu erreichen. Für wirklich wichtige E-Mails, bspw. transaktionale E-Mails eines Online-Shops wie Bestellbestätigungen usw., sollte… read more
Da ich demnächst in ein Gebiet umziehe, das nicht von UnityMedia versorgt wird, habe ich meinen Kabelanschluss kürzlich gekündigt. Und das kann ich allen Bestandskunden auch nur empfehlen, denn: Seit meiner Kündigung… read more
Geht es nur mir so, oder wird es immer schwieriger als kleiner privater Mailserver-Betreiber eine gute "deliverability" zu erreichen?
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich alles in meiner Macht stehende getan und sämtliche… read more
Wenn man mit fail2ban die eigene Logdatei überwacht kann man besonders hartnäckige Angreifer für einen längeren Zeitraum ausschließen. Dazu wird ein eigener Filter auf die fail2ban.log Datei angelegt. Fail2ban logt hier… read more
SPIEGEL Plus ist das neue Bezahlangebot von spiegel.de bei dem einzelne Artikel teilweise nur "verschwommen" angezeigt werden bis man diese eben durch einen kleinen Centbetrag freischaltet. So sieht das dann aus:
Aus rein… read more
Web 2.0, Industrie 4.0, IPv6, ... und E-Mail 1.0?
Die E-Mail ist schon sehr alt. Sogar schon älter als das Internet. Vieles hat sich seit deren Erfindung Anfang der 70er Jahre getan. Mehrere (R)evolutionen bei Internet-… read more
Wie bereits geschrieben verwende ich für diesen Blog jetzt ein SSL Zertifikat von Let's Encrypt. Und das funktioniert erstaunlich gut. Zu Beginn kann man aber schon mal etwas überfordert sein, da das Vergabesystem von Let's… read more
Knapp ein Jahr ist's her, als ich meinen Blog mit SSL ausgestattet habe. Dies bedeutet auch, dass nun das kostenlose SSL-Zertifikat von StartSSL ausläuft und verlängert werden müsste. Da aber Let's Encrypt gerade in aller… read more
TOR-Nutzer können manchmal lästig werden. Glücklicherweise sind diese aber sehr leicht zu identifizieren, denn sämtliche IP-Adressen von TOR Exit-Nodes lassen sich über die Webseite des TOR-Projektes abfragen. Der… read more
Wer seine FritzBox an einem KabelBW-Anschluss von außerhalb via IPv4 erreichen möchte, der hat in der Regel ein Problem. KabelBW bindet die Modems nur noch über IPv6 direkt an das Internet an. Die IPv4 Konnektivität findet… read more
Künftige Versionen des Chrome Browsers sollen vor unverschlüsselten HTTP-Verbindungen warnen. Höchste Zeit also auch den kleinsten Blog fit für HTTPS zu machen. SSL-Zertifikat von bekannten Vergabestellen gibt es ab… read more
Die De-Mail steht in den Startlöchern. So rührt 1und1 bei seien Firmenkunden aktuell kräftig die Werbetrommel für De-Mail mit eigener Subdomain. Für schlappe 10 Euro im Monat können Firmen über 1und1 also unter der… read more
Da ich mich beruflich gerade mit dem Thema PUSH-Nachrichten auseinandergesetzt habe, war ich auf der Suche nach einer Testanwendung. Dann kam mir ein App in den Sinn, welches bei jeder Kontobewegung auf meinem DKB-Konto eine… read more
Ist ein Blog oder bestimmte Beiträge davon mit einem Google+ Konto verknüpft, so erscheinen in den Suchergebnissen gleich die Autoreninformationen wie Name und Bild. Diese Informationen kommen vom verknüpften Google+… read more
Heute habe ich eine E-Mail von Hosteurope mit folgendem Betreff erhalten: Host Europe informiert: mögliche Kompromittierung Ihres E-Mail-Kontos. Darin informiert mich Hosteurope, dass ein E-Mail-Account auf meinem vServer… read more
Eine VPN-Verbindung zur Fritzbox funktioniert unter MacOS X ohne zusätzliche Tools über IPSec. Standardmäßig wird bei aktiver VPN-Verbindung sämtlicher Traffic über diese Verbindung geleitet.
Dabei ist es in vielen… read more
Also wir haben hier ein Android-Handy mit eingerichtetem Google-Account, wie sich das gehört. Das ganze wurde damals ungeduldig nach dem Auspacken festgelegt und kein Mensch kann sich heute mehr daran erinnern. Wenn man… read more
Verschiedene Netzwerkumgebungen sind auf einem MacBook sehr praktisch, besonders wenn dieses oft an unterschiedlichen Orten und somit in unterschiedlichen Netzwerken zum Einsatz kommt. Doof nur, dass nach einem Standortwechsel… read more
Auf der Suche nach einem neuen vServer bin ich durch den Tipp eines netten Kollegen auf pcexteme.nl aufmerksam geworden. Diese Holländer bieten (bzw. boten) doch tatsächlich das kostenlose colocaten von Raspberry Pis an.… read more
Wer im Ausland erreichbar sein will oder mobile Daten benötigt kommt um eine SIM-Karte von einem lokalen Anbieter nicht herum. In den meisten Fällen sollte es auch kein Problem sein, vor Ort eine Prepaid-Karte zu kaufen.… read more
Über die Auswirkungen eines abschließenden Slashes bei Verzeichnisangaben unter Linux. Sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, oder etwa doch? read more
At first I was like
but then I was like
Ein mir in die Hände gekommenes MacBook Pro aus 2010 war selbst nach frischer Neuinstallation quälend langsam. Boot-Zeiten von mehreren Minuten waren normal, das ganze System… read more
KVM ist der neue Star am Virtualisierungshimmel unter Linux. Die Begrifflichkeiten sind anfangs etwas verwirrend und der ein oder andere Stolperstein liegt auch herum. Deshalb dieser Blog-Eintrag als "Notiz an mich selbst".
KVM… read more
Zum Bloggen kam ich in 2012 eher weniger, dafür wurde aber hinter den Kulissen kräftig gearbeitet. Ab heute erscheint neunzehn83.de in neuem Glanz!
Bye bye Wordpress
Nach fast drei Jahren wurde das Wordpress durch etwas… read more
Ja, so ganz durch ist das Thema IPv6 hier noch nicht - aber bald, versprochen! Also, einen noch:
IPv4-Adressen werden knapp. So wie das Öl. Das weiß jeder. Bei Hetzner ist für Zusatz-Subnetze jetzt schon ein monatlicher… read more
PHP 5.4 ist schon bei RC7, steht also sozusagen vor der Türe und schafft es wohl auch in das nächste Debian stable alias Wheezy. Wie auch schon bei 5.2->5.3 kommen einige nette und über Jahre in den PHP-RFC diskutierten… read more
Die Postfix-Konfiguration kann einem einige graue Haare verursachen, so wie bei dieser Problemstellung hier. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Postfix gar nicht dazu entwickelt worden ist, E-Mails zu senden und zu empfangen,… read more
Dank IPv6 zu Hause über den Tunnelbroker Sixxs konnte ich nun endlich meinen vServer fit für "das neue Internet" machen. Natives IPv6 ist wohl in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, da von meinem ISP, der Kabel Baden-Württemberg… read more
SysCP bzw. dessen Nachfolger Froxlor kümmert sich hier auf diesem Server um das Erstellen diverser Konfigurationsdateien sowie um die Verwaltung der virtuellen User für E-Mail- und FTP-Zugänge.
Schon vor einiger Zeit… read more
Der 19. Januar 2038 3:14:07 Uhr ist ein besonderer Zeitpunkt. Dann sind nämlich genau 2147483647 Sekunden seit dem 1. Januar 1970 vergangen. PHPs date()-Funktion arbeitet genau auf dieser Grundlage - auch bekannt als der… read more
Hin und wieder führt man PHP-Skripte direkt auf der Kommandozeile (CLI) aus. Das hat den Vorteil, dass man nicht den Umweg über den Webserver gehen muss, wenn man ihn garnicht braucht. Außerdem lässt sich das Skript leicht… read more
Wie auch schon letztes Jahr habe ich den Geburtstag (oder sagt man Jahrestag) meines Blogs knapp verpennt. Macht aber nichts, zu bloggen hab ich nämlich auch vergessen. 2011 waren die Anspüche groß, die Resultate blieben… read more
Kurz erwähnt, da es mich selbst zu viel Zeit gekostet hat dieses eigentlich einfache Problem zu lösen:
Möchte man ein SVG in PNG (oder sonstige Pixelgrafikformate) umwandeln, versucht man das wohl zunächst mit ImageMagick.… read more
Path traversal bzw. directory traversal ist eine Methode, um aus vorgesehenen Verzeichnissen auszubrechen. In Bezug auf PHP findet diese Sicherheitslücke Anwendung, da Dateien oftmals anhand des Querystrings eingebunden… read more
Ein Primary-Key identifiziert eindeutig ein Tupel (Zeile/Reihe/Row) in einer relationalen Datenbank. Im trivialen Fall ist das eine Integer-Spalte mit auto_increment - wenn wir von MySQL reden, wie so oft hier. Eine fortlaufende… read more
CSS-Sprites sind eine elegante Möglichkeit um GET-Requests zu minimieren und daruch den Seitenaufbau zu beschleunigen. Dabei werden viele kleine Symbole in einer großen Grafik zusammengefasst und via CSS immer nur der… read more
Die bereits erwähnte Methode über Content-Length funktioniert zwar etwas hakelig, ist aber in Webspace-Umgebungen oft die einzige Methode ein PHP-Skript im Hintergrund auszuführen.
Eine andere Methode (neben dem Cronjob)… read more
reCAPTCHA ist ein sehr verbreiteter Captcha-Service der von Google betrieben wird. Viele Webseiten zeigen via reCAPTCHA-Webservice diese Captchas an, um Ihre menschlichen Besucher von Bots zu unterscheiden. Das Besondere:… read more
Es wurde wohl schon genug über das Speichern von Bewegungsdaten auf Apples iPhone geschrieben. Nur eins noch: Mit Hilfe dieser Webseite kann man die consolidated.db (die böse Datei, in der all die Bewegungsdaten gespeichert… read more
Wie wir alle wissen, werden Variablen in JavaScript nicht mit einem vorangestellten Dollarzeichen kenntlich gemacht. Insofern ist das Dollarzeichen für Javascript einfach nur das 36. Zeichen der ASCII-Tabelle. Und zudem… read more
Ist eine Webseite per https-Protokoll SSL-verschlüsselt aufrufbar, so müssen alle externen Objekte auf dieser Webseite ebenfalls über HTTPS geladen werden. Ist das nicht der Fall, gibt es im Internet-Explorer eine hässliche… read more
Ein Festplattencrash im Wirtssystem eines vServers Linux XL 4.0 von Hosteurope führte zu einer Downtime von Sage und Schreibe 32 Stunden. Beim Zurückspielen der von Hosteurope angelegten Backups gab es offensichtlich Schwierigkeiten.… read more
Hash-Bangs in URLs sind stark in Mode gekommen. Facebook, Twitter, DeviantART und viele weitere ganz oder teilweise auf Javascript/Ajax basierende Seiten benutzen es.
Alles was nach einer Raute in der URL kommt, ist der… read more
Die Versandkosten im Warenkorb anzuzeigen ist ein toller Service. So sieht man direkt im Warenkorb den exakten Gesamtbetrag und die Gäste müssen sich nicht extra registrieren um die richtigen Versandkosten angezeigt… read more
Der ISO PDF-Standard ist seit 2008 unverändert. Dennoch meldet sich der Adobe-Updater wöchentlich mit Update-Hinweisen. Der Installer des Adobe-Readers ist fast 7 mal Größer als der Installer des Foxit PDF Readers (47… read more
Wenn gleichzeitig mit einem Seitenaufruf eine rechen- oder zeitintensive Aufgabe ausgeführt werden soll, hat das den Nachteil, dass der Benutzer im Browser so lange einen Ladebalken sieht, bis die gesamte Rechenoperation… read more
Augmented reality, die erweiterte Realität: Beispiele dafür gibt es mittlerweile einige - fast alle sind total sinnlos. So wohl auch das App "Word Lens". Aber es ist einfach nett anzusehen. Im Moment gibt's das nur fürs… read more
Habe ich doch glatt den ersten Geburtstag meines Blogs verpennt. Am 3. Dezember 2009 ging es hier offiziell los. Seither habe ich es auf immerhin 28 mehr oder minder sinnvolle Beiträge geschafft - diesen eingeschlossen… read more
Übrigens: Ein MySQL BIGINT ist 8 Byte lang. Unsigned lassen sich also Ganzzahlen von 0 bis 18446744073709551615 speichern. Eine MySQL-BIGINT-Spalte mit auto_increment läuft bei 1000 Inserts pro Sekunde erst nach über 500… read more
Wer eigene (v)Server betreibt kann Domains unabhängig vom Provider direkt bei einem Domainrobot registrieren. Das hat zum einen den Vorteil, dass man Handles (Kontaktdaten) und IP-Adressen selbstständig verwalten kann,… read more
Development oder Production - das ist hier die Frage. Bei der Webseiten-Entwicklung bietet es sich selbst bei kleinsten Projekten an, zunächst in einer lokalen Entwicklungsumgebung die Anwendung zu testen. Ist der Test erfolgreich… read more
Selbst bei kleineren Webprojekten hat man oft mehrere CSS-Dateien. Zumindest das CSS-Reset ist bei mir, zwecks Wiederverwendbarkeit, immer in einer separaten Datei. Eine weitere Unterteilung in typo.css, lists.css usw. macht… read more
Verwendet man in einem MySQL-Query die Option SQL_CALC_FOUND_ROWS im Zusammenspiel mit LIMIT, berechnet MySQL die Gesamtzahl der Datensätze unabhängig vom verwendeten Limit.
Beispiel: Will man Daten seitenweise darstellen… read more
Hier geht's um die Idee, einen schicken, lokalen SOHO Mailserver unter Debian Lenny einzurichten. SOHO bedeutet Small Office, Home Office - wir reden hier also vom klassischen Serverlein daheim im Schrank, bis hin zum ausgewachsenem… read more
Sommerloch auf neunzehn83? Von wegen!
Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge im Leben, die oft den Unterschied machen. Das ist bei Suchmaschinen nicht anders -- schon gar nicht bei Google.
Google ist nicht umsonst die… read more
Es könnte alles so einfach sein. Runde Ecken sind mit der CSS3-Eigenschaft "border-radius" leicht zu realisieren. Das funktioniert in allen modernen Browsers (Opera, Firefox, Chrome und Safari). Nicht aber im Internet-Explorer.
Um… read more
Die GROUP_CONCAT-Funktion von MySQL ist eine tolle Erweiterung zu GROUP BY. Insbesondere wenn man es mit one-to-many oder many-to-many Beziehungen zu tun hat. GROUP_CONCAT() ist seit der Version 4.1 Bestandteil von MySQL.
Beispiel:… read more
Die meisten web2.0-Anwendungen verlangen eine Anmeldung, und somit auch eine E-Mail-Adresse, bevor man in den Genuss des kostenlosen Dienstes kommt. Eine Wegwerf-E-Mail-Adresse bietet sich hier nicht immer an. Schließlich… read more
PDO ist eine PHP-Erweiterung, die einen konsistenten Zugriff auf Datenbanken ermöglicht. Seit PHP 5.1.0 ist PDO fester Bestandteil von PHP - also eine native (in C geschriebene) PHP-Extension. Dennoch lässt sich PDO mit… read more
Folgendes Szenario: Ein Debian Lenny Server und zwei Router mit je einer Internetverbindung befinden sich im selben (lokalen) Netzwerk. Wir wollen beide Router (sprich Internetverbindungen) für verschiedene Anwendungen nutzen.
Routing-Tabelle
Routing… read more
Für inkrementelle Backups unter Debian Lenny kommt man an rdiff-backup wohl nicht vorbei. Es erstellt Rückwärts-Inkremente -- der aktuelle (neuste) Backup-Stand liegt also jederzeit als einfache Datei vor. Vorherige Backup-Stände… read more
Mit nur einem Zeichen lassen sich CSS-Eigenschaften gezielt für den Internet Explorer 6 und 7 schreiben:
#meinElement {
background: red; /* alle Browser */
*background: green; /* IE 7 und darunter */
_background:… read more
PHP ist schwach typisiert. Und das ist im Prinzip auch gut so! Dennoch passieren dadurch teilweise wirklich sonderbare Dinge:
"2d3" != "02d3"
Das ist einfach: Strings unterschiedlicher Länge können niemals gleich sein.
Aber:
"2e3"… read more
Heise hat es direkt an Neujahr berichtet: Spamassassin hat offenbar ein Jahr-2010-Bug. So werden alle Mails mit Datum 2010 mit dem FH_DATE_PAST_20XX-Flag versehen.
Spam-E-Mails haben oft ein Datum weit in der Zukunft, damit… read more
Anbieter für Wegwerf-E-Mail-Adressen gibt es viele. Ich persönlich bin Mailinator-Nutzer der ersten Stunde. Mailinator war immer zuverlässig und tut genau das was es soll: temporäre E-Mail-Postfächer bereitstellen.
Mailinator… read more
AWStats analysiert Logfiles und erstellt nette Statistiken. So auch hier für diesen Blog. Um die schier unfassbare Menge an Visits auch nur im Ansatz zu begreifen, rödelt also jede Nacht AWStats durch die Apache-Logfiles.… read more
Beim Cineplex Neckarsulm kann man unter http://212.20.182.131/ online Karten (Sitzplätze) reservieren. Nach kostenloser Registrierung kann man ebenfalls kostenlos bis zu vier Sitzplätze reservieren. Das ist natürlich viel… read more
Domains gibt es überall. Meist direkt vom Server-Anbieter. Diese sind aber oft teurer als nötig und zudem ziemlich unflexibel zu verwalten. Wenn man mit dem Server zu einem anderen Anbieter umzieht, muss man alle Domains… read more
Dieser Blog läuft auf einem vServer von Netcup. Dieser Prachtkerl für schlappe 1,69€/Monat hat stolze 100MB RAM (nein, da fehlt keine Null) und 4GB HDD. Darauf läuft ein Debian Lenny Minimal-System mit Web-, Mail-,… read more
Neue Top-Level-Domains gibt es immer mal wieder. .tel ist die jüngste, .post wird wohl die nächste werden. Die .tel-Domain unterscheidet sich aber von allen bisherigen generischen TLDs.
Alle Informationen, die einer .tel-Domain… read more
Bei der Vergabe von Servernamen wird ja oft nach einem bestimmten Schema vorgegangen: Hauptstädte, Sternzeichen, Charakter aus Filmen oder Serien. Wie unkreativ! read more
Mit Sieve können Serverseitig Filterregeln für E-Mails angelegt werden. So lassen sich z.B. Spam-eMails automatisch in einen SPAM-Ordner verschieben oder automatisch löschen.
Um eine Sieve-Regel zu erstellen, braucht man… read more
glTail ist eine in Ruby geschriebene OpenGL-Anwendung zur Visualisierung von Logfiles in Echtzeit. So sieht das aus:
Nett! Das funktioniert praktisch mit jeder Logdatei (Webserver, Mailserver usw.) dank SSH auch auf entfernten… read more